"Geld-zurück-Garantie"

SKS (Sportküstenschifferschein)
Internationales Zertifikat der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa berechtigt zum Führen von Sport- und Freizeitfahrzeugen unter Motor und Segel bis 12 sm in Küstengewässern.
Aufbauend auf den amtl. Sportbootführerschein See wurde zum 01.10.99 der SKS eingeführt. Der Sportbootführerschein – See berechtigt zum Führen von Sportbooten und Yachten im küstennahen Gewässer bis 3 sm Abstand von der Küste.
Der SKS ist das amtliche Befähigungszeugnis zum Führen von Sportbooten und Yachten bis zur 12 sm Zone.
Er gilt als amtlicher Fachkundenachweis gegenüber Versicherungen und Vercharterern. Des weiteren wird im Schadensfall bzw. Havarie die Befähigung des Schiffsführers gegenüber dem Seeamt/Gerichten nachgewiesen und anerkannt.
Aufbauend auf den amtl. Sportbootführerschein See wurde zum 01.10.99 der SKS eingeführt. Der Sportbootführerschein – See berechtigt zum Führen von Sportbooten und Yachten im küstennahen Gewässer bis 3 sm Abstand von der Küste.
Der SKS ist das amtliche Befähigungszeugnis zum Führen von Sportbooten und Yachten bis zur 12 sm Zone.
Er gilt als amtlicher Fachkundenachweis gegenüber Versicherungen und Vercharterern. Des weiteren wird im Schadensfall bzw. Havarie die Befähigung des Schiffsführers gegenüber dem Seeamt/Gerichten nachgewiesen und anerkannt.
Voraussetzungen zur Prüfung
- Mindestalter: 16 Jahre
- Besitz des Sportbootführerscheins See
- Für die praktische Prüfung ein Nachweis über mindestens 300 sm
Nach bestandener schriftlicher Prüfung in unserer Yachtschule in Münster-Gelmer hat der Bewerber 24 Monate Zeit die praktische Prüfung zu absolvieren. Die praktische Prüfung findet an Bord der Ausbildungsyacht am letzten Törn - Ausbildungstag statt.
Abend - / Wochendkurse
ca. 16 Unterichtseinheiten a 120 Min. an unterschiedlichen Wochentagen bzw. einem halben Wochenende oder an 3 kompletten Wochenenden.
Lehrgangsgebühr | 265,00 € |
Lehrmappe SKS | 49,50 € |
Kombinations-Kurs: Motorbootführerschein "See" + "SKS"
An 12 Abenden oder 2 Wochenenden erfolgt die Ausbildung zum Motorbootführerschein See.
Anschließend folgen 16 Unterichtseinheiten oder 3 komplette Wochenenden für die Ausbildung zum "SKS".
Anschließend folgen 16 Unterichtseinheiten oder 3 komplette Wochenenden für die Ausbildung zum "SKS".
Lehrgangsgebühr | 385,00 € |
Lehrmappe Segel | 49,50 € |
Lehrmappe Motorboot | 39,50 € |
Fahrstunden Motorboot a 60 Min. | 45,00 € |
Prüfungs-Fahrt Motorboot | 18,00 € |
Ganztagskurs „SKS“ 1 Woche
Diese Ganztagskurse beginnen Samstag um 09.00 Uhr. An den darauffolgenden Tagen findet der theoretische Unterricht tägl. Von 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr statt.
Lehrgangsgebühr | 365,00 € |
Lehrmappe SKS | 49,50 € |
Kombikurs: Ganztagskurs "SKS" (1 Woche) und Wochenendkurs Sportbootführerschein See (2 Wochenenden) |
|
Lehrgangsgebühr | 510,00 € |
Ersparnis | 50,00 € |
Kombikurs: Ganztagskurs "SKS" plus Ganztagskurs Sportboot See |
|
Lehrgangsgebühr | 595,00 € |
Ersparnis | 65,00 € |